Die Kunst des Tapezierens: So wird der Wandbelag ein Erfolg

Das Tapezieren ist eine der effektivsten und kreativsten Möglichkeiten, um Wohnräume individuell zu gestalten. Ob im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder in der Küche, die richtige Tapete kann nicht nur Atmosphäre schaffen, sondern auch das Gewicht und den Charakter eines Raumes verändern. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über die Kunst des Tapezierens - von der Auswahl der Tapete bis zur perfekten Technik des Anbringens.

Die Auswahl der richtigen Tapete

Bevor Sie mit dem Tapezieren beginnen, sollten Sie sich intensiv mit der Auswahl der Tapete auseinandersetzen. Die Gestaltung Ihrer Wände kann den gesamten Stil Ihres Raumes prägen. Hier sind einige Faktoren, die Sie bei der Auswahl berücksichtigen sollten:

  • Farbe und Muster: Überlegen Sie, welche Farben und Muster in Ihr Raumkonzept passen. Helle Farben können einen Raum größer und luftiger erscheinen lassen, während dunkle Töne Gemütlichkeit ausstrahlen. Muster können entweder lebhaften Schwung bringen oder als dezente Hintergrundgestaltung wirken.
  • Material: Tapeten gibt es aus verschiedenen Materialien, darunter Papier, Vinyl und textilbasierte Wandbeläge. Jede Materialart hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Während Papiertapeten oft günstiger und atmungsaktiv sind, bieten Vinyltapeten mehr Strapazierfähigkeit und Pflegeleichtigkeit - ideal für Küchen und Badezimmer.
  • Raumfunktion: Denken Sie darüber nach, in welchem Raum die Tapete angebracht wird. Für hochfrequentierte Bereiche eignen sich robustere Materialien, während im Schlafzimmer vielleicht weichere, beruhigende Designs besser zur Geltung kommen.
  • Lichtverhältnisse: Berücksichtigen Sie das Licht, das in den Raum fällt. Dunklere Räumen können von hellen Tapeten profitieren, während Räume mit viel natürlichem Licht auch mit kräftigeren Farben gestaltet werden können.

Das richtige Zubehör und Material

Für das Tapezieren benötigen Sie eine Auswahl an Werkzeugen und Materialien. Hier ist eine Liste der wichtigsten Utensilien:

  • Tapeziertisch: Ein stabiler Tisch erleichtert das Arbeiten und sorgt dafür, dass Sie die Tapete einfacher zuschneiden können.
  • Tapetenmesser: Ein scharfes Messer ist unabdingbar, um genaue Schnitte zu machen.
  • Wasser- oder Kleisterbottich: Für die Befestigung der Tapete ist der richtige Kleister wichtig. Achten Sie darauf, dass Sie einen Kleister wählen, der zu Ihrer Tapete passt.
  • Tapezierbürste und Laminierrolle: Diese Werkzeuge sind entscheidend, um Luftblasen zu entfernen und die Tapete gleichmäßig an die Wand zu pressen.
  • Akkulade Handwerker-Tool: für das Anfertigen von genauen Schnitten und für zusätzliche Bearbeitung.

Vorbereitung der Wände

Bevor Sie mit dem Tapezieren beginnen, ist es wichtig, die Wände gründlich vorzubereiten. Hier sind einige Schritte, die Ihnen helfen werden:

  • Wände reinigen: Entfernen Sie Staub, Schmutz und eventuell vorhandene alte Tapete. Eine saubere Oberfläche ist entscheidend, damit die neue Tapete gut haftet.
  • Risse und Löcher ausbessern: Füllen Sie Risse und Löcher mit Reparaturspachtel, um eine glatte Oberfläche zu schaffen. Nachdem die Ausbesserung getrocknet ist, sollten Sie die Fläche leicht abschleifen.
  • Wände grundieren: Abhängig von der Art der Tapete kann es hilfreich sein, die Wände zu grundieren. Besonders bei saugfähigen Untergründen sorgt eine Grundierung für besseren Halt des Kleisters.

Women's Night Web-Seminar: Tapezieren für Einsteiger

Die Technik des Tapezierens

Nun kommen wir zum spannenden Teil: dem Tapezieren selbst! Hier sind die Schritte, um eine Tapete erfolgreich anzubringen:

  • Kleister anrühren: Bereiten Sie den Kleister gemäß den Anweisungen des Herstellers vor. Achten Sie darauf, dass keine Klümpchen entstehen.
  • Tapete zuschneiden: Messen Sie die Höhe der Wand und schneiden Sie die Tapetenbahnen auf die richtige Länge zu. Lassen Sie dabei einen kleinen Überstand an der Ober- und Unterseite.
  • Tapete einweichen: Tragen Sie den Kleister gleichmäßig auf die Rückseite der Tapete auf und lassen Sie sie gemäß den Anweisungen quellen. Dies sorgt dafür, dass sich die Tapete gleichmäßig an die Wand anpassen kann.
  • Anbringen der Tapete: Beginnen Sie an einer Wandseite und bringen Sie die erste Bahn senkrecht an der Wand an. Nutzen Sie eine Wasserwaage, um zu überprüfen, ob die Bahn gerade ist. Drücken Sie die Tapete sanft an die Wand und arbeiten Sie mit der Tapezierbürste, um Luftblasen herauszudrücken.
  • Anpassungen vornehmen: Achten Sie darauf, dass die Muster und Nähte sauber aufeinander abgestimmt sind. Wenn nötig, schneiden Sie in der Ecke oder an Heizkörpern passende Formen aus.

Nach dem Tapezieren: Pflege und Wartung

Nachdem Sie die Tapete erfolgreich angebracht haben, ist es wichtig, sie richtig zu pflegen, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Hier einige Tipps zur Pflege:

  • Reinigung: Je nach Material der Tapete können Sie die Oberfläche mit einem feuchten Tuch abwischen. Überprüfen Sie die Pflegeanweisungen für Ihre spezifische Tapete.
  • Schutz: Verwenden Sie geeignete Möbelbezüge oder Tischdecken in Bereichen, in denen häufig Flüssigkeiten verschüttet werden könnten, um die Tapete zu schützen.
  • Regelmäßige Inspektion: Überprüfen Sie regelmäßig auf Risse oder Ablösungen, um frühzeitig Schäden zu erkennen und gegebenenfalls zu beheben.

Fazit

Das Tapezieren ist eine lohnenswerte Tätigkeit, die Ihrem Zuhause einen ganz neuen Look verleihen kann. Mit der richtigen Planung, den passenden Materialien und ein wenig Geschick können Sie die Wandgestaltung meistern und individuelle Akzente setzen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und genießen Sie das Ergebnis Ihrer Arbeit!

Weitere Themen