Wie man eine Wand verputzt und glättet
Das Verputzen und Glätten von Wänden ist eine grundlegende Aufgabe bei Renovierungs- oder Neubauprojekten. Es verleiht den Wänden nicht nur ein ästhetisch ansprechendes Aussehen, sondern sorgt auch für eine strapazierfähige und glatte Oberfläche, die sich leicht streichen oder tapezieren lässt. In diesem Artikel werden wir Ihnen Schritt für Schritt zeigen, wie Sie eine Wand fachgerecht verputzen und glätten können.
Benötigte Materialien
Bevor wir mit dem eigentlichen Verputzen beginnen können, sollten Sie sicherstellen, dass Sie alle benötigten Materialien zur Hand haben. Dazu gehören:
- Putzmörtel
- Wasser
- Mörtelmischgerät oder Eimer und Rührwerkzeug
- Kelle oder Spachtel
- Maurerkelle
- Schleifpapier
- Schwamm
- Abdeckmaterialien (z.B. Malerfolie oder Abdeckband)
- eventuell eine Putzmaschine
Schritt 1: Vorbereitung der Wand
Bevor Sie mit dem Verputzen beginnen, sollten Sie die Wand gründlich vorbereiten. Entfernen Sie lose Farbreste oder Tapetenreste und reinigen Sie die Oberfläche gründlich. Stellen Sie sicher, dass die Wand frei von Staub, Schmutz oder anderen Verunreinigungen ist.
Schritt 2: Grundierung
Bevor Sie den Putzmörtel auftragen, sollten Sie die Wand mit einer geeigneten Grundierung behandeln. Die Grundierung sorgt dafür, dass der Putz besser haftet und gleichmäßig trocknet. Tragen Sie die Grundierung mit einem Pinsel oder einer Rolle auf die gesamte Fläche auf und lassen Sie sie ausreichend trocknen.
Wand verputzen und mit Kartätsche glätten | OBI
Schritt 3: Anmischen des Putzmörtels
Je nach Art des Putzmörtels sollten Sie diesen gemäß den Herstellerangaben in einem Eimer oder mit einem Mörtelmischgerät anmischen. Tragen Sie dazu einen geeigneten Arbeitsschutz, wie Handschuhe und eine Schutzbrille. Rühren Sie den Mörtel gründlich um, bis eine homogene Masse entsteht.
Schritt 4: Auftragen des Putzmörtels
Tragen Sie den angerührten Putzmörtel in einer gleichmäßigen Schicht auf die Wand auf. Verwenden Sie dafür eine Kelle oder Spachtel, um den Mörtel gleichmäßig zu verteilen. Achten Sie darauf, dass Sie den Mörtel in einer Dicke auftragen, die den gewünschten Glättungsgrad ermöglicht.
Schritt 5: Glätten des Putzmörtels
Sobald der Putzmörtel aufgetragen wurde, verwenden Sie eine Maurerkelle oder eine Glättkelle, um den Mörtel zu glätten. Arbeiten Sie dabei in gleichmäßigen Bewegungen von unten nach oben und von links nach rechts. Achten Sie darauf, dass der Mörtel gleichmäßig verteilt wird, um eine glatte Oberfläche zu erhalten.
Schritt 6: Trocknen lassen und eventuelles Nachbearbeiten
Lassen Sie den aufgetragenen Putzmörtel ausreichend trocknen, bevor Sie mit weiteren Schritten fortfahren. Je nach Art des Putzmörtels kann dies mehrere Stunden oder sogar Tage dauern. Überprüfen Sie die Trockenzeit auf der Produktverpackung.
Nachdem der Putzmörtel vollständig getrocknet ist, können Sie die Wand mit Schleifpapier vorsichtig glätten, um kleinere Unebenheiten zu entfernen. Verwenden Sie einen Schwamm, um eventuelle Staub- und Schleifspuren zu beseitigen.
Schritt 7: Vorbereitung für die finale Oberflächenbehandlung
Bevor Sie die Wand streichen oder tapezieren, sollten Sie sicherstellen, dass die Oberfläche frei von Staub und Schmutz ist. Decken Sie angrenzende Bereiche mit Abdeckmaterialien ab, um mögliche Verschmutzungen während des weiteren Arbeitsprozesses zu vermeiden.
Fazit
Das Verputzen und Glätten einer Wand erfordert bestimmte Schritte und eine gründliche Vorbereitung. Indem Sie die Wand vorbereiten, den Putzmörtel richtig auftragen und glätten sowie die Oberfläche nachbearbeiten, können Sie eine glatte und ansprechende Wand schaffen, die für jede Art von Oberflächenbehandlung bereit ist.
Denken Sie daran, dass das Verputzen und Glätten von Wänden einige Übung erfordert. Scheuen Sie sich nicht davor, kleinere Fehler zu machen, da diese in der Regel leicht korrigiert werden können. Mit der Zeit werden Sie sicherer und können Wände professionell verputzen und glätten. Viel Erfolg bei Ihrem eigenen Verputzprojekt!